Stadtklima
Klimaschutz
Klimawandelanpassung
Polargebiete
Erneuerbare Energien
Nachhaltigkeit
Ökosysteme
Hochgebirge
Stadtgrün
Windenergie
Umweltbildung
Mobilität
Lokalklima
Fernerkundung
European Climate Adaptation Award
Aktuelles
Über uns
Firmengeschichte
Unternehmensprofil
CO2-Fußabdruck
Team
Karriere
Beteiligungen und Mitgliedschaften
Presse
Referenzen
|
Energie
Energiekonzepte
Potenzial- und Standortanalysen zu Erneuerbaren Energien
Klima
Klimaschutz
Klimaanpassung
Baukasten Klimaanpassung
Treibhausgas-Emissionen
European Climate Adaptation Award (eca)
Stadt- und Regionalklima
Nachhaltigkeit
Lokale Agenda 21
Stadtgrünkonzepte
Mobilität
Umweltbildung und Öffentlichkeitsarbeit
Ökosysteme
Schutzgebietsmanagement
Faunistische Reaktionsanalyse
Polarforschung
GIS & Fernerkundung
Fernerkundung
UAV-gestützte Dienstleistungen
GIS-Analysen
Um in gesperrte Downloadseiten zu kommen, müssen Sie sich einloggen!
Angemeldet bleiben
Anmelden
Passwort vergessen?
Benutzername vergessen?
Home
Referenzen
Projekte
Liste von Beiträgen in der Kategorie Projekte
Titel
GREENESS - Förderung von grüner Infrastruktur und Naturschutzbelangen in Quartieren der energetischen Stadtsanierung
IDEP - Impact of Drones on Emperor Penguins
Konzept zur Klimaverträglichkeitsprüfung von Stadtratsbeschlüssen
Traversenplanung und Geländeanalysen für Partner im touristischen Bereich in der Antarktis und der Arktis
Untersuchung zur Wärmebelastung und weiterer Klimawandelfolgen an der Geschäftsstelle der Volkssolidarität in Cottbus (2021/22)
Beratung zum European Climate Adaptation Award (ECA) für die Stadt Essen (2020/aktuell)
Fördermittelantrag zum Klimaanpassungsmanagement im Landkreis Holzminden (2021/22)
Klimaanpassungsstrategie / Stadtgrünkonzeption für die Stadt Pirna (2021/ aktuell)
Erstellung einer Studie zur Umsetzung des Augsburger Klimaschutzprogramms (2020/21)
Fördermittelantrag Unstrut-Hainich-Kreis (2020/21)
Erarbeitung eines Integrierten Klimaschutzkonzepts für die Gemeinde Glienicke/Nordbahn (2021)
Erstellung eines Integrierten Klimaschutzkonzeptes für den Kyffhäuserkreis (2021)
Einstiegspaket - Bioenergie Elstertal (2020/21)
Fördermittelanträge Wartburgkreis (2020)
Transformation im ländlichen Raum - TRAIL2 (2019/aktuell)
Klimaanpassungsstrategie für die Stadt Pfaffenhofen an der Ilm (2019/21)
Webbasierter Leitfaden zur Verringerung der Wärmebelastung im öffentlichen Raum (2019)
Kartenplattform für Planer in Ho-Chi-Minh-Stadt (Vietnam) (aktuell)
Stadtklimatisches Gutachten für vorhabenbezogenen Bebauungsplan "Neue Carl-Zeiss Promenade" (2019/2020)
Klimafunktionskarte und Planungshinweiskarte für die Stadt Zwickau (aktuell)
Fachbeitrag Stadtklima für die Stadt Halle (2020/22)
Stadtbaumkonzept für die Landeshauptstadt Magdeburg (2019/ aktuell)
Untersuchung des Einflusses von Drohnen auf Kaiserpinguine (2019/20)
Klimaschutzteilkonzept „Anpassung an den Klimawandel“ für die Stadt Paderborn (2019/20)
Studie zum Heilklima im Naturpark Thüringer Wald (aktuell)
INSEK Drebkau - Stadtentwicklung und Strukturwandel (2019/20)
Einstiegsberatung Oberheldrungen (2019)
UAV-Dienstleistungen für ThüringenForst im Projekt INKA (2018)
Klimaschutz in Kommunen - Anleitung für die Praxis (2018/19)
Quartierskonzept Langenroda (2019)
Konzept zur Kompensation von Treibhausgasemissionen der Thüringer Landesverwaltung im Rahmen internationaler, nationaler und regionaler Projekte (2018/19)
Touristische Erschließung der Zechsteinriffe in der Orlasenke im Raum Pößneck (aktuell)
Klima-Gestaltungsplan für die Stadt und den Landkreis Nordhausen (2018/21)
Transformation im ländlichen Raum - TRAIL (2017/19)
Monitoring von Pinguinkolonien in der Antarktis mithilfe von Fernerkundungsdaten (2013 - 2020)
Green Urban Labs Jena (2017/21)
Erfurter Stadtgrünkonzept (2019/20)
Dach- und Fassadenbegrünungskonzept für die Landeshauptstadt Magdeburg (2018/19)
Landesticket Thüringen (2018)
Traversenplanung zur logistischen Unterstützung für neuen Eisbohrkern in der Antarktis (2018)
„Integriertes Kooperationsraum- und Mobilitätskonzept“ für die Modellregion Landkreis Merzig-Wadern, Saarland (2017/18)
Fördermittelantrag zum Klimaschutzmanagement des Landkreises Eichsfeld (2018)
Quartierskonzept „Am Koitzschgraben“ in Dresden-Reick (2017/18)
Orthorektifizierung historischer Luftbilder (2018)
Forschungs- und Monitoringkonzept im Biosphärenreservat Thüringer Wald (2018)
Beratungsleistungen auf dem Weg zur klimaneutralen Verwaltung der Stadt Jena (2017/18)
Befliegung von Abfalldeponien zur Bestimmung von Oberflächen- und Volumenänderungen (2017/18)
Studienseminar im Rahmen des Internationalen Parlaments-Stipendium des Deutschen Bundestages (2016/18)
Unterstützung logistischer Operationen in der Kontinentalantarktis durch Analyse von Gletscher und Schelfeisoberflächen mittels Satellitendaten (2017)
Klimawirkungskarten für den Freistaat Bayern (2017)
Untersuchung der Hitzebelastung an Kindertagesstätten und Grundschulen in Jena (seit 2017)
Klimaschutzkonzept des Saale-Holzland-Kreises (2016/17)
Klimaanpassungskonzept für die Landeshauptstadt Magdeburg (2016/17)
Kompensation von Treibhausgasemissionen in Thüringen in Form einer Waldaufforstung (2016)
Gutachterliche Stellungnahme zu einer möglichen Beeinflussung der Kaltluftströmungsverhältnisse durch das Neubauvorhaben Altes Gut Burgau (2016)
Stellungnahme zur mikroklimatischen Beeinflussung durch die geplante Erweiterung des Betriebsgeländes der Jenaer Antriebstechnik GmbH (2016)
Stadt- und Straßenbäume im Klimawandel (2016)
Tagung zum Thema Klimawandel und Klimafolgenanpassung für Städte, Gemeinden und Regionen (2016/18)
Drohneneinsatz zur Quantifizierung lokalklimatischer Effekte (2016)
Klimaanpassungsstrategie Zwickau (2015/16)
Satellitenbasierte Erfassung von Vegetationseinheiten im Gouvernement Ibb (Republik Jemen) (2015/16)
Langzeitveränderungen des Meereises in der Antarktis (2015)
Kinderuniversität und GIS-Tag mit Vorträgen und Workshops in Jena (2015)
Integriertes Klimaschutzkonzept der Stadt Jena (2014/15)
Fortschreibung des Integrierten Regionalen Energiekonzeptes (IRE) der Planungsregion Ostthüringen für den Teilbereich der Stromerzeugung (2015)
Initialberatung Klimaschutz für Stadtroda (2015)
Regionales Energie- und Klimakonzept Südwestthüringen, Teil II - Raumentwicklungsstrategie Klimawandel (2014/15)
Erarbeitung eines integrierten Quartierskonzeptes zur energetischen Stadtsanierung der Wohnkomplexe I – VI in Eisenhüttenstadt (2014/15)
Monitoring zum Energie- und Klimaschutzkonzept der Stadt Jena (2014)
Analyse von hitzebelasteten Bereichen in Jena - Auswertung von Temperaturmessdaten der KIJ-Gebäude (2014)
Kartierung von Klein- und Kleinstgewässern für die FFH-Art Gelbbauchunke im FFH-Gebiet „Hainich“ mittels Drohnenbefliegung (2014)
URBAHT - Software zur Modellierung thermischer Belastung (2014)
Erstellung eines mikroklimatischen Gutachtens für das aktuelle B-Plangebiet (entsprechend der Bürgerbefragung) Eichplatz in Jena (2014)
Beratungsleistungen auf dem Weg zur klimaneutralen Verwaltung (2013/14)
Potenzialstudie für das Handlungsfeld Energie und Klimaschutz im Freiraum Ruppiner Land (2013/14)
Kommunales Energiekonzept für die Stadt Senftenberg (2013)
Stellungnahme zu den mikroklimatischen Auswirkungen der Umsetzung des Gestaltplanes Inselplatz (2013)
Energiekonzept Oberhof (2013)
Ermittlung der Zuschüsse Thüringer Kommunen für den motorisierten Individualverkehr (MIV) auf der Grundlage einer von ICLEI entwickelten Methodik (2013)
Klimastudie zum Operationellen Programm EFRE in der Periode 2007 bis 2013 (2013)
Energiekonzept für den Landkreis Würzburg (2012/2013)
Regionales Energiekonzept für die Region Uckermark-Barnim (2011/2013)
Regionales Energiekonzept für die Region Oderland-Spree (2011/2013)
Regionales Energiekonzept für die Region Lausitz-Spreewald (2011/2013)
Beratung zum nachhaltigen Veranstaltungsmanagement der Kulturarena Jena (2012)
Rio+20 vor Ort – Bestandsaufnahme und langfristige Zukunftsperspektiven lokaler Nachhaltigkeitsprozesse in Deutschland, Länderstudie Thüringen (2011/12)
JenKAS - Die Jenaer Klima-Anpassungs-Strategie (2009/12)
Untersuchung zu klimabedingten Veränderungen von Pinguinkolonien mittels Fernerkundungsdaten (2011/12)
Bestimmung des Photovoltaikpotenzials an Autobahnen – exemplarische Betrachtung an der Konzessionsstrecke der BAB 4 in Thüringen (2012)
Bioenergieregion Thüringer Vogtland (2012)
Bahn-Fernverkehr Jena (2011)
Konzept eines Regio-Busverkehrs (2011)
Energie-Grundkonzept Wärme und Strom für die Region Gera und Umland (2010/11)
Wertschöpfungseffekte durch den Ausbau erneuerbarer Energien für die Bioenergieregion Saale-Holzland-Kreis (2010/2011)
Energiekonzept für die Saale-Holzland-Region (2010/11)
Energiekonzept für die Gemeinde Wipperdorf (2011)
Mikroklimatisches Gutachten für das B-Plangebiet Eichplatz (2011)
Regionales Energie- und Klimakonzept Südwestthüringen (2011)
Räumliche Differenzierung geothermischer Potentiale in Erfurt (2011)
Regionales Energiekonzept - Elstertal-Region (2010/11)
Situation der erneuerbaren Energien in Bayern - Bestand, Potential und Perspektiven (2010/11)
Leitfaden für Photovoltaik-Projekte an Bundesautobahnen in Thüringen (2010)
Regionales Energiekonzept - Wismut-Region (2009/10)
Berechnung der CO2-Bilanz für Eisenach (2009/10)
Ausstellung 'Klima wandelt Thüringen' (2009/10)
Unterkategorien
Uncategorised
Aktuelles
Über uns
Firmengeschichte
Unternehmensprofil
CO2-Fußabdruck
Team
Karriere
Beteiligungen und Mitgliedschaften
Presse
Referenzen
|
Energie
Energiekonzepte
Potenzial- und Standortanalysen zu Erneuerbaren Energien
Klima
Klimaschutz
Klimaanpassung
Baukasten Klimaanpassung
Treibhausgas-Emissionen
European Climate Adaptation Award (eca)
Stadt- und Regionalklima
Nachhaltigkeit
Lokale Agenda 21
Stadtgrünkonzepte
Mobilität
Umweltbildung und Öffentlichkeitsarbeit
Ökosysteme
Schutzgebietsmanagement
Faunistische Reaktionsanalyse
Polarforschung
GIS & Fernerkundung
Fernerkundung
UAV-gestützte Dienstleistungen
GIS-Analysen
Login
Angemeldet bleiben
Anmelden
Passwort vergessen?
Benutzername vergessen?